Manegenkünste – Zirkus als ästhetisches Modell. Einleitung

Margarete Fuchs, Anna-Sophie Jurgens, Jörg Schuster

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterpeer-review

Abstract

Ein paar Zuschauerinnen und Zuschauer, Kinder und Erwachsene, sitzen kreisförmig auf Holzkisten oder direkt auf dem Boden; hinter ihnen befinden sich einfache Lein-wände – alles wirkt improvisiert. Einige befinden sich gefährlich nah an der Perfor-mance, die in der Mitte dieser Manege stattfindet und von zwei immer wieder in das Geschehen involvierten Musikerinnen mit Cello und Geige begleitet wird: Ein etwas rau wirkender Mann in schmutziger Arbeitskleidung, mit schwerer Schürze und gro-ben Schuhen baut aus sperrigen Holzkisten fragile Gebilde, steigt auf sie hinauf, um schließlich sogar eine Metallstange darüber zu legen und darauf zu balancieren.
Original languageGerman
Title of host publicationManegenkünste
Subtitle of host publicationZirkus als ästhetisches Modell
EditorsMargarete Fuchs, Anna-Sophie Jürgens, Jörg Schuster
Place of PublicationBielefeld
Publishertranscript Verlag
Pages9-24
ISBN (Electronic)978-3-8394-4148-0
ISBN (Print)978-3-8376-4148-6
DOIs
Publication statusPublished - 2020

Publication series

NameEdition Kulturwissenschaft
Publishertranscript Verlag
Volume162

Cite this